D-PPG/LRR Muskelpumpen-Test (Venöser Reflux)

D-PPG/LRR Muskelpumpen-Test (Venöser Reflux)


Beschreibung

Der venöse Reflux-Test (mittels D-PPG – Digitale Photoplethysmographie) ist eine nicht-invasive Screening-Methode zur Funktionsbeurteilung der Hämodynamik des Beinvenensystems und zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit der Venenklappen. Eine unzureichende Funktion der oberflächlichen Venenklappen kann beispielsweise dazu führen, dass der Patient zur Kompensation Kompressionsstrümpfe tragen muss.

Durch Anbringen optischer Sensoren 10 cm proximal des medialen Malleolus kann die Menge des venösen Blutflusses in diesem Bereich aufgezeichnet werden. Der Patient wird aufgefordert, Dorsalreflexionen durchzuführen, um den Venendruck zu senken, was das System als Anstieg des Volumens V0 erkennt. Nachdem die Bewegungen gestoppt wurden, kann die Wiederauffüllzeit (T0) beobachtet werden.

Aufgrund seiner schnellen und nicht-invasiven Anwendung ist der D-PPG-Muskelpumpentest für den venösen Reflux ein gängiges und weit verbreitetes Messverfahren.

Air-VFT (Luft-Venen-Funktions-Test)

Ein ähnlicher Test kann nur mit pneumatischen Messmanschetten durchgeführt werden. Er wird manchmal als genauer angesehen, da die Manschette den gesamten Umfang der Gliedmaßen erfasst und somit einen größeren Messbereich abdeckt. Abgesehen von den Manschetten wird der Test in Bezug auf die venöse Füllungszeit T0 identisch zur D-PPG-Muskelpumpenmessung durchgeführt und interpretiert.


Messprinzip

Die Messung wird am sitzenden Patienten vorgenommen. Die Sensoren werden idealerweise 10 cm proximal des Malleolus medialis platziert. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel sollte etwa 110° betragen, daher sollte das Bein leicht nach vorne gestreckt sein.

Zu Beginn dieser Messung wird das Blut mit Hilfe der Dorsalreflexion und der damit verbundenen Aktivierung der Wadenmuskulatur aus den Unterschenkelvenen gepumpt. Dies ist an den sichtbaren rhythmischen Wellen in der Messung zu erkennen. 

Dabei wird venöses Blut aus dem venösen System gepumpt. Es folgt eine Ruhephase bis zum Ende der Messung, in der die venöse Wiederauffüllung erfasst wird.

Wenn der venöse Reflux-Test den Verdacht auf eine venöse Insuffizienz nahelegt, kann eine Tourniquet-Manschette oberhalb oder unterhalb des Knies angelegt werden, um die oberflächlichen Venen zu komprimieren und ihren Einfluss auf die Messung auszuschließen. Auf diese Weise kann zwischen tiefer und oberflächlicher Klappeninsuffizienz unterschieden werden.

PPG Sensoren mit angelegten Tourniquet-Manschetten

Die möglichen Kurvenmuster und ihre jeweilige Interpretation sind im Allgemeinen wie folgt beschrieben:

Normalbefund
Gute Pumpleistung > 3%
Flacher, bauchiger Abfall der Kurve
Lange Auffüllzeit > 25s
Leichte Insuffizienz
Gute Pumpleistung > 3%
Rascher, leicht durchhängender Abfall der Kurve
Auffüllzeit < 25s
Schwere Insuffizienz
Pumpleistung < 3%
Sofortiger Abfall der Kurve
Auffüllzeit < 10s
Postthrombotisches Syndrom
Pumpleistung nahe 0%
Kein nennenswertes Abpumpen möglich
Auffüllzeit dementsprechend nahe 0s
Besserbare Insuffizienz
Deutliche Besserung der Auffüllzeit bei der Messung mit Tourniquet
Insuffizienz oberflächlich
Gute Prognose für Therapie
Nicht besserbare Insuffizienz
Keine Besserung der Auffüllzeit bei der Messung mit Tourniquet
Insuffizienz in der Tiefe
Schlechte Prognose für Therapie
Verschlechterbare Insuffizienz
Verschlechterung der Auffüllzeit bei der Messung mit Tourniquet
Insuffizienz in der Tiefe kompensiert durch das oberflächliche Venensystem
Evtl. schlechter nach Therapie der oberflächlichen Venen
Venöse Wiederauffüllzeit
>        25s   ……..    Venen gesund
20s – 25s   ……..    Venöse Insuffizienz Grad 1
10s – 19s   ……..    Venöse Insuffizienz Grad 2
0s   – 9s     ……..    Venöse Insuffizienz Grad 3
Venöse Pumpleistung
Über   3%    ….    normal
Unter  3%    ….    verringert

Wichtige Parameter

Parameter Einheit Beschreibung
VENÖSES PUMPVOLUMEN V0 % Das Pumpvolumen gibt an, wie gut der Patient venöses Blut durch die Beinbewegung in Richtung Herz pumpt. Das Pumpvolumen sollte größer als 3% sein, aber das ist von Patienten zu Patienten sehr unterschiedlich. Außerdem kann dieser Wert auch je nach Sensorposition und Hautstruktur variieren.
VENÖSE AUFFÜLLZEIT T0 Sec. Die Füllzeit ist ein Indikator für die Dichtigkeit der Venenklappen. Defekte Venenklappen führen zu einem schnellen Rückfluss des Blutes in das Bein, wodurch sich die Füllzeit verkürzt. Intakte Venenklappen führen zu einem langsamen und kontinuierlichen Rückfluss des Blutes aus den Venen über die Arterien. Der Wert für die Füllzeit liegt dann bei 25 Sekunden oder höher.
VENÖSE HALBWERTSZEIT T50 Sec. Die venöse Halbwertszeit gibt die Zeit an, die benötigt wird, um die Hälfte des Volumens der Venenpumpe wieder aufzufüllen. Wenn sich die Venen zu Beginn schneller füllen, verringert sich dieser Indikator.
HAUTTEMPERATUR °C Auf dem Messbildschirm wird die Hauttemperatur unter dem linken und rechten Sensor sowie in der Ergebnistabelle als zusätzlicher informativer Parameter angezeigt.

Medizinische Applikationen

  • Verdacht auf Veneninsuffizienz
  • Verdacht auf Venenklappeninsuffizienz
  • Verdacht auf Venenverschluss

Messbeispiele


REST DES ARTIKELS NUR FÜR MITGLIEDER Bitte einloggen oder kostenlos Registrieren um den Inhalt zu sehen.

Ähnliche Beiträge