Ressourcen

Onlinekurs: Grundlagen der Gefäßdiagnostik

Onlinekurs: Grundlagen der Gefäßdiagnostik

Arterielle und venöse Angiologie Dieser Kurs bietet einen einführenden Überblick zum Gefäßsystem und dessen Krankheitsbilder sowie anwendbare diagnostische Möglichkeiten. Er richtet sich vor allem an Teilnehmer, die sich erstmals intensiv mit Gefäßerkrankungen auseinandersetzen. Die einzelnen Lektionen können weiter unten ausgewählt und geöffnet werden. Haftungsausschluss: Die Informationen dienen lediglich der Aufklärung und sind nicht als Ersatz […]

Weiterlesen
Leitfaden für effektives pAVK-Screening

Leitfaden für effektives pAVK-Screening

Das Whitepaper enthält Informationen zu den folgenden Inhalten: Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Symptome der pAVK Behandlung der pAVK Beurteilung der pAVK Die traditionelle Methode: Knöchel-Arm-Index (ABI) Der moderne Ansatz: Pulswellenindex (PWI™) Gefäßscreening mit der TOPP-Methode Prinzip der Messung Ermittelte Parameter Beispiel für die Interpretation Fallstudie mit Angiographie Zusatzkapitel: Belastungstest Herunterladen

Weiterlesen
TOPP-Methode (Tissue Optical Perfusion Pressure)

TOPP-Methode (Tissue Optical Perfusion Pressure)

TOPP-ABI umfasst die simultane automatisierte oszillometrische ABI- und PWI-Bestimmung zusammen mit dem systolischen optischen Gewebeperfusionsdruck (TOPP) am äußersten Ende der Mikroperfusion an der Zehe in einem einzigen Messdurchlauf. Diese standardisierte Technik bietet zusätzlich zu routinemäßigen ABI-Messungen neue Einblicke in die Fußarterien und Mikrohämodynamik. “Critical limb ischemia with consecutive foot ulcers and minor amputations are below the […]

Weiterlesen
Pulswellen-Parameter

Pulswellen-Parameter

Aus aufgezeichneten Pulswellen und EKG-Spuren lassen sich weitere wichtige Parameter und Indikatoren ableiten: Amplitude A: Die Höhe vom Beginn des steilsten Anstiegs bis zum höchsten Punkt der Pulskurve ist die Amplitude. Oszillometrischer Index: Der oszillometrische Index markiert die Druckstufe, bei der die höchste Amplitude gemessen wurde und ist vergleichbar mit dem mittleren arteriellen Druck. Anstiegszeit […]

Weiterlesen
PWI™ – Pulswellenindex

PWI™ – Pulswellenindex

Der PWI™ (Pulswellenindex) ist ein Indikator, der sich nicht auf Druckwerte, sondern auf Eigenschaften der Pulswellenform (Pulsamplitude und Anstiegszeit) stützt und dessen Berechnung unabhängig vom Blutdruck erfolgt. Studien deuten darauf hin, dass es zusammen mit dem oszillometrischen ABI der Indikator mit der höchsten Sensitivität zur Bestimmung der pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) ist: “In our study, PWI […]

Weiterlesen
VVP – Venen-Verschluss-Plethysmographie

VVP – Venen-Verschluss-Plethysmographie

Das venöse Gefäßsystem zeichnet sich durch sein großes Fassungsvermögen aus. Es enthält etwa zwei Drittel der gesamten Blutmenge. Darüber hinaus sind die Venen viel flexibler als die Arterien. Die Venen verfügen über einen Ventilmechanismus, die so genannten Venenklappen, so dass der Rückfluss des Blutes aus der Peripherie auch in aufrechter Körperhaltung gewährleistet werden kann. Wenn […]

Weiterlesen
D-PPG/LRR Muskelpumpen-Test (Venöser Reflux)

D-PPG/LRR Muskelpumpen-Test (Venöser Reflux)

Der venöse Reflux-Test (mittels D-PPG – Digitale Photoplethysmographie) ist eine nicht-invasive Screening-Methode zur Funktionsbeurteilung der Hämodynamik des Beinvenensystems und zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit der Venenklappen. Eine unzureichende Funktion der oberflächlichen Venenklappen kann beispielsweise dazu führen, dass der Patient zur Kompensation Kompressionsstrümpfe tragen muss. Durch Anbringen optischer Sensoren 10 cm proximal des medialen Malleolus kann die […]

Weiterlesen
TOS-Test (Thoracic Outlet Syndrom)

TOS-Test (Thoracic Outlet Syndrom)

Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) ist ein Zustand, bei dem es zu einer Kompression der Nerven, Arterien oder Venen im Durchgang vom unteren Halsbereich zur Achselhöhle kommt. Normalerweise sind extrinsische Faktoren für die Symptome von TOS verantwortlich, aber auch ein Aneurysma der A. subclavia kann TOS auslösen. Intrinsische Faktoren, wie beispielsweise langjährig ausgeübte Aktivitäten mit starker Muskelbelastung, insbesondere […]

Weiterlesen
Belastungs- bzw. Stress-Test

Belastungs- bzw. Stress-Test

Mehrere Leitlinien empfehlen einen Belastungstest, um die Ergebnisse weiter zu verdeutlichen. Dies liegt daran, dass eine asymptomatische arterielle Läsion in den unteren Gliedmaßen nach induziertem Stress symptomatisch werden kann. Im Wesentlichen dient das Verfahren der Differenzierung zwischen Gefäßerkrankungen und deren Schwere. Belastungstests können auf unterschiedliche Weise zusammen mit TOPP-, PVR- oder ABI-Messprotokollen durchgeführt werden. Patienten […]

Weiterlesen
OAD – Optische Arteriendruckmessung

OAD – Optische Arteriendruckmessung

Der optische Arteriendruck ist eine Messmethode zur Bestimmung des systolischen Blutdrucks in Finger oder Zehen. Das Transatlantic Inter-Society Consensus Document on Management of Peripheral Arterial Disease (TASC) empfiehlt die Bestimmung des systolischen Zehendrucks zur Diagnose von CLI (kritische Extremitätenischämie). Es ist auch wertvoll bei der Beurteilung schwerer peripherer arterieller Verschlusskrankheit, insbesondere bei Patienten mit Diabetes, […]

Weiterlesen
OPO – Optische Puls-Oszillographie

OPO – Optische Puls-Oszillographie

Ähnlich wie bei der pneumatischen Pulsvolumenaufzeichnung (PVR), können mit optischen Photoplethysmographie (PPG) Sensoren Schwingungen der Pulswellen aufgezeichnet werden. Durch die Emission von Infrarotlicht können diese Sonden Schwankungen im mikrozirkulatorischen Blutfluss der Finger und Zehen erkennen. PPG-Sonden werden angebracht, indem sie mit Kleberingen an der Messfläche an Fingern oder Zehen befestigt werden. Da die Anwendung einfacher […]

Weiterlesen
Pneumatische Puls-Oszillographie

Pneumatische Puls-Oszillographie

Pulsvolumenaufzeichnung, Pulse Volume Recording (PVR) bzw. pneumatische Puls-Oszillographie beschreibt eine Weiterentwicklung des traditionellen Messprinzips der Oszillographie. Durch das Anlegen und Aufblasen von pneumatischen Messmanschetten an bestimmten Positionen der Extremitäten, wie Oberarme, Handgelenke, Oberschenkel, Wade, Knöchel, Finger oder Zehen, kann das System die durch den Blutfluss verursachten Druckänderungen erkennen. Moderne Geräte sind empfindlich genug, um die […]

Weiterlesen
TBI – Zehen-Brachial-Index

TBI – Zehen-Brachial-Index

Der TBI (Toe-Brachial-Index / Zehen-Brachial-Index) ist ein gängiger und einfach zu messender Indikator zum objektiven Nachweis einer arteriellen Erkrankung der unteren Extremitäten. Wie von den meisten Leitlinien empfohlen, wird er ergänzend zu einem ABI-Test angewendet, insbesondere wenn die Ergebnisse sehr hoch (ABI > 1,4, was auf eine Mediasklerose hinweist) oder unzuverlässig sind. TBI-Tests können besonders […]

Weiterlesen
ABI – Knöchel-Brachial-Index

ABI – Knöchel-Brachial-Index

Der ABI (Ankle-Brachial-Index bzw. Knöchel-Brachial-Index) ist ein Bewertungskriterium der Perfusion in den Extremitäten anhand der Drücke in den Arterien. Es wird hauptsächlich verwendet, um Durchblutungsstörungen im Zusammenhang mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) zu bestimmen. Historisch werden die systolischen Blutdruckwerte manuell an jeder Extremität einzeln durch Anlegen einer Druckmanschette und eines Gefäßdopplers gemessen. Der Druck […]

Weiterlesen