VVP – Venen-Verschluss-Plethysmographie
Beschreibung
Das venöse Gefäßsystem zeichnet sich durch sein großes Fassungsvermögen aus. Es enthält etwa zwei Drittel der gesamten Blutmenge. Darüber hinaus sind die Venen viel flexibler als die Arterien. Die Venen verfügen über einen Ventilmechanismus, die so genannten Venenklappen, so dass der Rückfluss des Blutes aus der Peripherie auch in aufrechter Körperhaltung gewährleistet werden kann.
Wenn der Patient liegt und die Beine weit über das Herzniveau angehoben sind, laufen die Beinvenen passiv fast völlig drucklos. Nur die Blutmenge, die durch den arteriellen Zufluss aufrechterhalten wird, fließt durch die Venen.
Ist der venöse Abfluss des Beines am Oberschenkel blockiert, führt der arterielle Zufluss zu einer Zunahme des Blutvolumens, das sich bei jedem Herzschlag in den Beinvenen sammelt. Aufgrund des großen Volumens der Venen dauert es mehrere Minuten, bis die Beinvenen vollständig gefüllt sind.
Die Venenkapazität ist ein eher theoretischer Wert. Sie ist das maximale Blutvolumen, das die peripheren Venen aufnehmen können. Das aktuelle Venenvolumen kann durch die Umgebungstemperatur und den Wasserhaushalt, aber auch durch Varikosen oder Thrombosen beeinflusst werden. Daher hilft dieser Test, diese Erkrankungen festzustellen oder auszuschließen.
Messprinzip
Bei der Durchführung eines VVP-Tests werden Manschetten an Oberschenkeln und Waden angelegt. Die Beine des Patienten werden über Herzhöhe angehoben. Die Oberschenkelmanschetten blasen sich auf bis zu 80 mmHg auf, um den venösen Abfluss zu verhindern, aber den arteriellen Zufluss des Blutes nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig fungieren die Wadenmanschetten als hoch-empfindliche Sensoren.
Der Messvorgang dauert drei Minuten, in denen das Volumen der Beinvenen zunimmt. Nach dieser Zeit lässt das System ruckartig den Manschettendruck an den Oberschenkeln ab. Bei einem gesunden Patienten führt dies zu einem schnellen Abfluss des zurückgehaltenen venösen Blutes.
Wichtige Parameter
Parameter | Einheit | Beschreibung | Referenzwert |
---|---|---|---|
VENÖSE KAPAZITÄT VC | ml/100 ml | Ist definiert als der venöse Anstieg vom Startwert zum Endwert nach 3 Minuten. | 3 – 6 ml/100 ml |
VENÖSER ABFLUSS V0 | ml/100 ml/min | Wird durch die Linie dargestellt, die durch die Punkte A und B gezogen wird. Punkt A wird 500ms nach dem Öffnen der Kompressions-manschetten festgelegt. Punkt B liegt 1000ms später als Punkt A. Diese Linie ist in ml/100 ml/min definiert. | ≥ 30 ml/100 ml/min |
ARTERIELLER EINFLUSS | ml/100 ml/min | Dieser Indikator wird auch in der Ergebnistabelle angezeigt und drückt die relative Geschwindigkeit des Volumenanstiegs aus. | Nicht definiert |
Medizinische Applikationen
- Verdacht auf eine Venenthrombose (Becken, Beine oder Arme)
- Verdacht auf ein postthrombotisches Syndrom (PTS)
- Verdacht auf Varikose
- Abklärung von Patienten mit geschwollenen Beinen
- Überwachung des Gefäßstatus vor und nach der Intervention
Messbeispiele
REST DES ARTIKELS NUR FÜR MITGLIEDER Bitte einloggen oder kostenlos Registrieren um den Inhalt zu sehen.
Table of Contents